Therapiemöglichkeiten​

Mein Therapieansatz​

Im Zentrum der Behandlung steht die Akupunktur.

Im Mittelpunkt meiner Behandlung steht die Akupunktur als bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Unterstützend verschreibe ich homöopathische Arzneimittel und führe eine Ernährungsberatung durch. Bei bestimmten Erkrankungen verabreiche ich Zellinjektionen als Kur sowie Ozoneigenblutinfusionen.

Generell ist traditionelle chinesische Medizin empfehlenswert um die Gesundheit zu erhalten.

Akupunkturmethoden

Akupunktur​

Akupunkturnadeln auf Tablet

Je nach Erkrankung werden bis zu 20 sterile Nadeln ca. 3 Millimeter tief in die Haut eingestochen. Dort verbleiben sie maximal 25 Minuten. Einige werden sanft mit Strom stimuliert, um so den Akupunkturpunkt stärker zu reizen.

Erfahrungsgemäß sind 8 – 12 Sitzungen bei einer Behandlung notwendig, für gewöhnlich ein bis zwei Mal pro Woche.

Elektroakupunktur

Elektroakupunktur nach Voll Diagnosegerät auf Tisch

Bei der Elektroakupunktur handelt es sich um eine Kombination von Akupunktur (Heilen durch Einstechen von Nadeln an speziellen Hautstellen) und Elektrotechnik. Diese Methode wurde von Dr. Voll, einem deutschen Arzt, in den 1950er-Jahren entwickelt.

Es ist eine wissenschaftlich erwiesene Tatsache, dass Akupunkturpunkte sich elektrisch anders verhalten als die restliche Haut (erhöhte Leitfähigkeit und verminderter elektrischer Widerstand). Diese Tatsache hat sich Dr. Voll zunutze gemacht. Er hat festgestellt, dass man mit einem nicht merkbaren Strom – appliziert an einem Akupunkturpunkt – Rückschlüsse auf den Funktionszustand der inneren Organe ziehen kann.

Das ist unter anderem deswegen relevant, weil eine Funktionsstörung so gut wie immer am Anfang der meisten Erkrankungen steht. Das ist jenes Stadium, in dem sich der Mensch bereits nicht mehr gesund fühlt, jedoch im Blut, Ultraschall oder Röntgen noch nichts festgestellt werden kann.

Laserakupunktur

Akupunktur-Lasergeraät
Auch mit einem Laser können Akupunkturpunkte stimuliert werden. Es kommt dabei zu keiner Erhitzung des Gewebes. Die Laserakupunktur ist vollkommen schmerzlos, ich setze sie deshalb besonders gerne bei Kindern ein.

Was ist behandelbar​

Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten

Hier finden Sie eine Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Generell ist traditionelle chinesische Medizin empfehlenswert um die Gesundheit zu erhalten.

In dieser Aufzählung ist nur ein Teil der behandelbaren Krankheiten angeführt. Sollten Sie Ihr medizinisches Problem hier nicht aufgelistet finden, so können Sie sich gerne persönlich in der Ordination erkundigen, ob Ihnen geholfen werden kann.

Heuschnupfen, allergische Bindehautentzündung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Akuter Schnupfen, Asthma bronchiale, Reizhusten

Multiple Sklerose (Verzögerung der Verschlechterung)

Kreuzschmerzen, Bandscheibenprobleme, Ischias Hüft- und Kniegelenksschmerzen

Akne, unreine Haut, Neurodermitis, Ekzem

Niedriger und hoher Blutdruck, Herzrhythmusstörungen

Immer mehr Menschen leiden an den Langzeitfolgen einer COVID-19 Erkrankung.

Mit Akupunktur lassen sich viele dieser Beschwerden lindern und eine Verbesserung des Allgemeinbefindens erreichen.

Mehr erfahren

Reizdarm und -magen, Colitis ulzerosa und Morbus Crohn, Verdauungsstörungen, Verstopfung

Reizblase, chronische Blasenentzündung, chronische Prostataentzündung, Bettnässen

Arthritis und Polyarthritis, Fibromyalgie

Es besteht auch die Möglichkeit, Ohrringe stechen zu lassen. Dabei werden die Löcher in den Ohrakupunkturpunkt für das Auge gestochen und üben so eine positive Wirkung auf die Sehkraft aus.

Erhöhtes Cholesterin, erhöhte Harnstoffwerte, Leberfunktionsstörungen

Übermäßiges Schwitzen, Nervosität, Chronic Fatigue Syndrom, allgemeine Energielosigkeit

The Yin and Yang symbol

Weitere Möglichkeiten​

Folgende weitere Heilmethoden werden von mir angewandt.

Darunter versteht man das Ausgleichen von Mangelzuständen und die Wiederherstellung eines optimalen Stoffwechselzustandes mit einer Kombination von Behandlungsverfahren.

Durch die Kombination von Botox (ein muskellähmendes Medikament) und Akupunktur besteht eine weitere Möglichkeit, Kopfschmerzen zu behandeln.

Je nach Ausgang der anfänglichen Untersuchung bekommt der Patient die für ihn passenden Diätempfehlungen (z. B. Magendiät etc.).

Darunter versteht man das Stimulieren von Akupunkturpunkten mittels Moxa. Das ist ein Beifußgewächs, welches zu einer “Zigarre” verarbeitet wird. Die brennende Zigarre wird über die Akupunkturpunkte gehalten und die spürbare Wärme stimuliert den Akupunkturpunkt.

Bei diesem Verfahren werden 150 Milliliter Eigenblut entnommen, mit Ozon angereichert und wieder in die Vene zurückgeführt. Anwendungsgebiete sind unter anderem: Stoffwechselprobleme, Durchblutungsstörungen oder nach Infektionen.

Das ist das Anlegen von Schröpfköpfen (meist aus Glas, in Gestalt einer 3/4 Kugel), die durch Erzeugen eines Unterdrucks (durch Abpumpen der im Schröpfkopf enthaltenen Luft) an der Haut haften.

Bei bestimmten Erkrankungen wende ich den Aderlass nach Hildegard von Bingen unterstützend an. Dabei wird dem Patienten bei abnehmendem Mond eine geringe Menge Blut (ca. 100 ml) abgenommen.

Weiterlesen

Dr. med. Masom Gharabaghi

Dr. Masom Gharabaghi

Dr. med. Masom Gharabaghi setzt eine Nadel auf der Stirn einer Patientin während einer Akupunkturbehandlung

Was ist Akupunktur